[Impressum] |

 |
Copyright
© 2006-2019 by
Karsten Thüner
Comments to webmaster
Last Update: 05-Dec-2019
|
Das Wetter für Oer-Erkenschwick
|
| |
Dokumentation:
|
|
Monitor
|
Das Register für den Monitor ist sowohl in der Basis- als auch in der
Peripherie-Modul-Ansicht sichtbar und ermöglicht ein komfortables Überwachen des Datenstroms zwischen Konfigurationssoftware und MoBaSbS
sowie ein manuelles Eingreifen zu Debug- und Testzwecken.
|
|
|
|
|
Port Monitor
|
Der Port Monitor überwacht die gesamte Kommunikation zwischen
Konfigurations-Software und MoBaSbS-Hardware. Jeder Befehl/Befehlssequenz
wird in einer eigenen Zeile dargestellt, wobei Befehle
von der Softare and die MoBaSbS-Hardware in grün und Antworten
von der MoBaSbS-Hardware an die Software in blau dargestellt werden.
Zusätzlich werden Antworten noch in einer weiteren Zeile kommentiert. Über das Menü 'Monitor' kann der aktuelle Port-Monitor-Inhalt in eine
ASCII-Text-Datei geschrieben werden (Menü 'Monitor > Monitor Log
speichern') oder gelöscht werden (Menu 'Monitor > Monitor Log löschen').
Letzteres ist hilfreich, um uninteressante und/oder historische Kommunikationseinträge
zu
löschen, bevor interessante Kommunikationsabläufe protokolliert werden
sollen.
Hinweis: Der Monitor ist stets aktiv und protokolliert alle
Kommunikationsabläufe wischen Software und MoBaSbS-Hardware, auch wenn das
Register 'Monitor' nicht im Vordergrund zu sehen ist.
|
|
Hex Kommando Zeile
|
Über die Hex-Kommando Zeile kann der Anwender direkt Befehlssequenzen zur
MoBaSbS-Hardware senden. Dazu muss der Befehl byteweise durch Leerzeichen
getrennt im Hexadezimal-Format ohne führendes '0x' eingegeben werden. Wird
am Ende ein 'XX' bzw. 'xx' angehängt, berechnet die Software vor dem
Absenden der Befehlssequenz das XOR-Byte selbständig und ersetzt das
'XX'/'xx'
durch dieses. Das Kommando wird sowohl durch Drückern der Taste 'Return'
während der Programm-Focus noch in der Eingabezeile steht, als auch durch
Drücken auf den Knopf 'Senden' an die MoBaSbS-Hardware gesendet. Auch hier
sind neben den üblichen Ziffern nur die Zeichen 'ABCDEFX' bzw. 'abcdefx'
erlaubt.
Hinweis: Für den korrekten Aufbau der Befehlssequenz (Byte-Werte,
Länge, etc.) ist ausschließlich der Anwender verantwortlich!
|
|
Anwender Kommandos
|
Für
häufig wiederkehrende Befehlssequenzen an die MoBaSbS-Hardware hat der
Anwender die Möglichkeit sich bis zu 8 Befehlssequenzen zu definieren.
Diese werden in der Datei 'MoBaSbS.ini' gespeichert und stehen beim
nächsten Start der Konfigurations-Software wieder zur Verfügung. Jedes
dieser max. 8 Kommandos kann der Anwender über das Menu 'Monitor' frei mit
Hilfe der nebenstehende Maske konfigurieren.
Button-Text |
Text, der auf dem Knopf
erscheint |
Kommando Sequenz (HEX) |
Hexadezimale Kommandosequenz
(für Details siehe Abschnitt 'Hex Kommando Zeile') |
Hilfetext |
Hinweis, der beim
Überfahren des Knopfes mit der Maus ausgegeben wird. |
Ein Kommando wird durch Drücken des Knopfes 'Schließen' gespeichert und
aktiviert, 'Löschen' setzt das Kommando auf Defaultwerte zurück.
|
|
Externer Hex-Monitor
|
Für
Debug-Aufgaben kann auch ein externer Hex-Monitor in einem separaten Fenster
aktiviert werden. Er ist im Prinzip eine 1:1 Kopie des internen und zeigt
dieselben Informationen wie der interne Monitor. Funktionen wie
Hex-Kommando-Zeile und Anwender-Kommandos verhalten sich ebenfalls
identisch.
|
|