[Impressum] |

 |
Copyright
© 2006-2019 by
Karsten Thüner
Comments to webmaster
Last Update: 05-Dec-2019
|
Das Wetter für Oer-Erkenschwick
|
| |
Dokumentation:
|
|
Werkzeug "Ändern des Modul-Typs"
|
|
Für Peripherie-Module gibt es ab der Version 4.0 die Möglichkeit, den Typ des
Moduls zu verändern. Zur Zeit beschränkt sich diese neue Funktion
ausschließlich auf Peripherie-Module und hier zunächst auf den 4-fach
Servo-Dekoder, der wahlweise mit und ohne Rückmeldungen eingesetzte werden
kann.
Hierzu ist lediglich eine Umkonfiguration im EEPROM
notwendig -
der Flash-Speicher braucht nicht neu beschrieben zu werden.
|
Der
Typ eines Moduls kann nur im Online-Modus geändert werden, d.h. die
Konfigurations-Software muss mit der MoBaSbS verbunden sein und das zu
ändernde Modul muss dem PMC bekannt sein. Bei Eingabe der Adresse wird der
Typ des PM-Moduls unter der Adresse abgefragt und im Feld PM-Modultyp
dargestellt. Nur bei Typen, bei dem Rückmeldefähigkeit ein- bzw. ausschaltetet
werden kann, erscheint dieses Feld nicht ausgegraut und man kann, wie auf
dem unteren Bild zu sehen, einen anderen Typ auswählen.
|
Sollte
für eine Adresse der Modultyp nicht korrekt angezeigt werden, kann das
Ermitteln des Typs für die aktuelle eingestellte Adresse durch drücken auf
den Knopf erzwungen werden.
Durch Drücken auf den Knopf 'Speichern' wird der neue Modul-Typ in
das EEPROM des ausgewählten Moduls geschrieben. Das erfolgreiche Schreiben
wird durch ein Fenster bestätigt, in dem auch der Rescan des PMC ausgelöst
werden kann. Ein Rescan ist unbedingt notwendig, damit im Falle einer neueingestellten
Rückmeldefähigkeit dieses rückmeldefähige Modul auch zyklisch vom PMC
abgefragt wird.
|
|