Icon |
Bedeutung
und Funktion |
Standard Funktionen für Speichern und
Lesen von Dateien |
 |
Neue (leere) Datenbank
erzeugen
erzeugt eine neue und leere Datenbank im Speicher der
Konfigurationssoftware |
 |
Datenbank öffnen bzw.
importieren
über dieses Icon kann eine komplette Lok-Datenbank, die zuvor als
einzelne Datei separat von anderen Konfigurationsdaten gespeichert
wurde, eingelesen werden (Erweiterung: .mbdb). Zusätzlich besteht
hier die Möglichkeit, vorhandene Informationen über Loks (z.B.
MoBaSbS Lok-Namen Datei, Erweiterung: .mbl, oder ASM-Datei)
einzulesen. Die Konfigurationssoftware legt dabei für jede gefundene
Lok einen neuen Datensatz an, das anschließend vom Anwender
bearbeitet werden muss. |
 |
Datenbank komplett
exportieren
exportiert eine komplette Datenbank zwecks Archivierung oder
Übertagung auf ein anderes Hardware-System. |
Funktonen zum Bearbeiten und Navigieren
in der Datenbank |
 |
Wähle vorhergehenden
Datensatz
wählt den vorhergehenden Datensatz gemäß aktuell gewählter
Sortierung
Achtung: Ungespeicherte Änderungen des aktuellen
Datensatzes gehen dabei unwiderruflich verloren! |
 |
Neuen (leeren) Datensatz
in die Datenbank einfügen
erzeugt einen neuen und leeren Datensatz in der Datenbank, der danach
mit den minimal notwendigen Information versehen und gespeichert
werden muss. Notwendige Informationen sind Adresse, Name und Format,
alle anderen Felder sind optional und dienen lediglich der
Information. |
 |
Änderungen im aktuellen
Datensatz speichern
speichert die aktuell angezeigten Änderungen im Datensatz durch
Überschreiben. Wurde die Adresse in einem bestehenden Datensatz
geändert, kann diese geändert oder eine neue Lok unter der
geänderten Adresse angelegt werden. |
 |
Löscht den aktuell
angezeigten Datensatz nach Bestätigung
der aktuelle Datensatz wird dadurch unwiderruflich gelöscht. |
 |
Wähle nachfolgenden
Datensatz
wählt den nachfolgenden Datensatz gemäß aktuell gewählter
Sortierung
Achtung: Ungespeicherte Änderungen des aktuellen
Datensatzes gehen dabei unwiderruflich verloren! |
Funktionen zum Austausch der Datenbank
mit der MoBaSbS Hardware |
 |
SRAM lesen
liest die z.Zt. im BMC vorhandene Datenstruktur aus und erzeugt eine
neue Datenbasis basierend auf den gelesenen Daten.
Achtung: Datenbank in der Konfigurationssoftware
wird dabei komplett überschrieben! |
 |
SRAM schreiben
schreibt die aktuelle Datenbank der Konfigurationssoftware in das SRAM
des BMC
Achtung: Datenbank im SRAM des BMC wird dabei
komplett überschrieben! |
 |
Serielles BMC EEPROM
schreiben
überträgt die Datenbank im BMC SRAM dauerhaft in den ext. EEPROM
Speicher auf dem BMC
Achtung: Datenbank im SRAM des BMC wird dabei
komplett überschrieben! |
 |
Serielles BMC EEPROM
auslesen
über trägt die Datenbank aus dem ext. EEPROM Speicher in
das SRAM des BMC
Achtung: Datenbank im SRAM des BMC wird dabei
komplett überschrieben! |